Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Impulsbild Konsum: Digitale Unterstützung des Lebensmitteleinkaufs als Chance für eine nachhaltige und gesunde Zukunft

verfasst von : Markus Linder, Julian Richard Fleischhacker

Erschienen in: Nachhaltigkeit und Digitalisierung – (k)ein unternehmerisches Dilemma

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit der Digitalisierung und den Problemstellungen der Lebensmittelindustrie, den Chancen, die nachhaltige Produktion und Konsum für Unternehmen schaffen und Rahmenbedingungen für den Erfolg nachhaltiger Unternehmen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Freyer, B. (2004): Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion in Europa und den Entwicklungsländern. CleanMed Europe. Institut für Ökologischen Landbau, Universität für Bodenkultur Wien. Freyer, B. (2004): Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion in Europa und den Entwicklungsländern. CleanMed Europe. Institut für Ökologischen Landbau, Universität für Bodenkultur Wien.
Zurück zum Zitat Göcking, J., Kleinhempel, K., Satzer, A. und Steinberger, V. (2017): Industrie 4.0 in der Nahrungsmittelindustrie. Working Paper Forschungsförderung, Nummer 038. Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf. Göcking, J., Kleinhempel, K., Satzer, A. und Steinberger, V. (2017): Industrie 4.0 in der Nahrungsmittelindustrie. Working Paper Forschungsförderung, Nummer 038. Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Schlatzer, M. und Lindenthal, T. (2020): Einfluss von unterschiedlichen Ernährungsweisen auf Klimawandel und Flächeninanspruchnahme in Österreich und Übersee (DIETCCLU). Endbericht von StartClim2019.B in StartClim2019: Weitere Beiträge zur Umsetzung der österreichischen Anpassungsstrategie, Auftraggeber: BMLFUW, BMWF, ÖBf, Land Oberösterreich. Schlatzer, M. und Lindenthal, T. (2020): Einfluss von unterschiedlichen Ernährungsweisen auf Klimawandel und Flächeninanspruchnahme in Österreich und Übersee (DIETCCLU). Endbericht von StartClim2019.B in StartClim2019: Weitere Beiträge zur Umsetzung der österreichischen Anpassungsstrategie, Auftraggeber: BMLFUW, BMWF, ÖBf, Land Oberösterreich.
Metadaten
Titel
Impulsbild Konsum: Digitale Unterstützung des Lebensmitteleinkaufs als Chance für eine nachhaltige und gesunde Zukunft
verfasst von
Markus Linder
Julian Richard Fleischhacker
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66815-3_29

Premium Partner