Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 1/2024

01.01.2024 | Forschung

Hochwasserrisiko als Planungsgröße - Optimierung von Deichquerschnitten mit einem genetischen Algorithmus

verfasst von: Dr.-Ing. Niklas Schwiersch

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 1/2024

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die mit einem Hochwasserereignis verbundenen Kosten können im Zuge des ganzheitlichen Hochwasserrisikomanagements (HWRM) entweder gegenwärtig durch die Umsetzung vorbeugender Hochwassersschutzmaßnahmen (Zuverlässigkeitskosten) oder künftig bei der Hochwasserbewältigung getragen werden. Vor dem Hintergrund, dass sich das Hochwasserrisiko nicht eliminieren lässt, trägt das HWRM im zweitgenannten Fall Risikokosten. Für die Bewusstseinsbildung und Maßnahmenplanung bedarf ein ganzheitliches HWRM geeigneter Werkzeuge, um Risiko- und Zuverlässigkeitskosten im Zuge der Planung zu optimieren. In der Folge lassen sich aus dem volkswirtschaftlichen Optimum Anforderungen hinsichtlich der Bauwerkszuverlässigkeit und der Versagenswahrscheinlichkeit ableiten. Für die methodische Umsetzung einer solchen Optimierung bieten sich numerische Optimierungsverfahren, wie genetische Algorithmen, an. Dieser Beitrag zeigt exemplarisch die Implementierung und Auswertung einer Optimierung von Risiko- und Zuverlässigkeitskosten am Beispiel des landseitigen Böschungsbruchs eines homogenen Flussdeichs.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Arbeitskreis KLIWA (Hrsg.): Klimawandel in Süddeutschland: Veränderungen von meteorologischen und hydrologischen Kenngrößen. In: KLIWA-Monitoringberichte, 2021. Arbeitskreis KLIWA (Hrsg.): Klimawandel in Süddeutschland: Veränderungen von meteorologischen und hydrologischen Kenngrößen. In: KLIWA-Monitoringberichte, 2021.
[2]
Zurück zum Zitat IPCC (Hrsg.): Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge, 2022. IPCC (Hrsg.): Climate Change 2021: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Sixth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge, 2022.
[3]
Zurück zum Zitat Jüpner, R.: Hochwasserrisikomanagement 2030 - ein Ausblick. In: Heimerl, S. (Hrsg.): Vorsorgender und nachsorgender Hochwasserschutz: Ausgewählte Beiträge aus der Fachzeitschrift WasserWirtschaft. Wiesbaden: Springer Vieweg Verlag, 2018. Jüpner, R.: Hochwasserrisikomanagement 2030 - ein Ausblick. In: Heimerl, S. (Hrsg.): Vorsorgender und nachsorgender Hochwasserschutz: Ausgewählte Beiträge aus der Fachzeitschrift WasserWirtschaft. Wiesbaden: Springer Vieweg Verlag, 2018.
[4]
Zurück zum Zitat Schüttrumpf H.: Risikonanalysen für Flussdeiche. In: KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 10 (2017), Nr. 10, S. 592-595. Schüttrumpf H.: Risikonanalysen für Flussdeiche. In: KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 10 (2017), Nr. 10, S. 592-595.
[5]
Zurück zum Zitat Plate, E.: Statistik und angewandte Wahrscheinlichkeitslehre für Bauingenieure. Berlin: Ernst & Sohn, 1993. Plate, E.: Statistik und angewandte Wahrscheinlichkeitslehre für Bauingenieure. Berlin: Ernst & Sohn, 1993.
[6]
Zurück zum Zitat Özer, I. E. et al.: Towards an International Levee Performance Database (ILPD) and Its Use for Macro-Scale Analysis of Levee Breaches and Failures. In: Water 12 (2020), Nr. 1, S. 119 (doi.org/10.3390/w12010119). Özer, I. E. et al.: Towards an International Levee Performance Database (ILPD) and Its Use for Macro-Scale Analysis of Levee Breaches and Failures. In: Water 12 (2020), Nr. 1, S. 119 (doi.org/10.3390/w12010119).
[7]
Zurück zum Zitat Heyer, T.; Horlacher, H.-B.; Stamm, J.: Zuverlässigkeitsbewertung von Flussdeichen nach dem Verfahren der logitischen Regression. In: Dresdner wasserbauliche Mitteilungen (2010), Band 46, S. 65-74. Heyer, T.; Horlacher, H.-B.; Stamm, J.: Zuverlässigkeitsbewertung von Flussdeichen nach dem Verfahren der logitischen Regression. In: Dresdner wasserbauliche Mitteilungen (2010), Band 46, S. 65-74.
[8]
Zurück zum Zitat DWA (Hrsg.): Probabilistische Methoden im Wasserbau. In: DWA-Merkblätter (2022), M 520. DWA (Hrsg.): Probabilistische Methoden im Wasserbau. In: DWA-Merkblätter (2022), M 520.
[9]
Zurück zum Zitat Tang, K. S. et al.: Genetic Algorithms and their Application. In: IEEE Signal Processing Magazine 13 (1996), Nr. 6, S. 22-37. Tang, K. S. et al.: Genetic Algorithms and their Application. In: IEEE Signal Processing Magazine 13 (1996), Nr. 6, S. 22-37.
[11]
Zurück zum Zitat Bachmann, D.: Beitrag zur Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems zur Bewertung und Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Dissertation an der RWTH Aachen, 2012. Bachmann, D.: Beitrag zur Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems zur Bewertung und Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Dissertation an der RWTH Aachen, 2012.
[12]
Zurück zum Zitat Schwiersch, N; Stamm, J.: Geometric and material variability of the probability of landward slope failure for homogeneous river levees. In: Sustainability 14 (2022), Nr. 5 (doi.org/10.3390/su14052833). Schwiersch, N; Stamm, J.: Geometric and material variability of the probability of landward slope failure for homogeneous river levees. In: Sustainability 14 (2022), Nr. 5 (doi.org/10.3390/su14052833).
[13]
Zurück zum Zitat Schwiersch, N.: Ein risikobasierter Planungsansatz für homogene Flussdeichquerschnitte. In: Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen (2023), Heft 71. Schwiersch, N.: Ein risikobasierter Planungsansatz für homogene Flussdeichquerschnitte. In: Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen (2023), Heft 71.
Metadaten
Titel
Hochwasserrisiko als Planungsgröße - Optimierung von Deichquerschnitten mit einem genetischen Algorithmus
verfasst von
Dr.-Ing. Niklas Schwiersch
Publikationsdatum
01.01.2024
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-023-1952-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

WASSERWIRTSCHAFT 1/2024 Zur Ausgabe

Produkte und Anlagen

Produkte und Anlagen

Tagungen und Messen

Praxis | Tagungen und Messen