Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 6/2023

01.06.2023 | Praxis

Talsperre Pirk - Erneuerung der Ringkolbenventile in beiden Grundablassleitungen - Planung und bautechnische Umsetzung

verfasst von: Anja Fischer, Dipl.-Ing., Matthias Krug, Dipl.-Ing, Heribert Herold, Dipl.-Ing., Jörg Werner, Dipl.-Ing.

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 6/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Talsperre Pirk im Südwesten des Freistaates Sachen hat große Bedeutung für die Bewirtschaftung der Weißen Elster als Gewässer I. Ordnung. Die vorhandenen beiden Grundablässe mit Ringkolbenventilen als Regelarmaturen stammen noch aus der Bauzeit. Trotz zurückliegender umfangreicher Instandsetzungsarbeiten bestanden an den Armaturen altersbedingte Verschleißerscheinungen. Durch den geringen Ausbaugrad der Talsperre sowie zur Sicherstellung der Niedrigwasseraufhöhung kommt diesen eine hohe Bedeutung im regulären Talsperrenbetrieb zu. Die Funktionsfähigkeit der Armaturen muss sowohl im unteren als auch im oberen Regelbereich verlässlich und jederzeit gesichert sein. Diese anspruchsvolle Aufgabe war bedingt durch die Größe der vorhandenen Armaturen mit einer Nennweite von DN 2 000 bisher nur unter hohen Aufwendungen möglich. Durch einen Neubau sollte die Funktionsfähigkeit der Grundablassanlage uneingeschränkt wiederhergestellt sowie der Regelbereich erweitert werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Spiekermann GmbH (Hrsg.): Talsperre Pirk Ersatzinvestition Ringkolbenventile in beiden GA-Leitungen. Vorplanung, 2017 (unveröffentlicht). Spiekermann GmbH (Hrsg.): Talsperre Pirk Ersatzinvestition Ringkolbenventile in beiden GA-Leitungen. Vorplanung, 2017 (unveröffentlicht).
[2]
Zurück zum Zitat Spiekermann GmbH (Hrsg.): Talsperre Pirk Ersatzinvestition Ringkolbenventile in beiden GA-Leitungen, Entwurfsplanung, 2019 (unveröffentlicht). Spiekermann GmbH (Hrsg.): Talsperre Pirk Ersatzinvestition Ringkolbenventile in beiden GA-Leitungen, Entwurfsplanung, 2019 (unveröffentlicht).
[3]
Zurück zum Zitat VAG Armaturen GmbH (Hrsg.): VAG RIKO DN 2.000 PN 10 für die TS Pirk. Festigkeitsberechnung. 2021 (unveröffentlicht). VAG Armaturen GmbH (Hrsg.): VAG RIKO DN 2.000 PN 10 für die TS Pirk. Festigkeitsberechnung. 2021 (unveröffentlicht).
Metadaten
Titel
Talsperre Pirk - Erneuerung der Ringkolbenventile in beiden Grundablassleitungen - Planung und bautechnische Umsetzung
verfasst von
Anja Fischer, Dipl.-Ing.
Matthias Krug, Dipl.-Ing
Heribert Herold, Dipl.-Ing.
Jörg Werner, Dipl.-Ing.
Publikationsdatum
01.06.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-023-1852-0

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

WASSERWIRTSCHAFT 6/2023 Zur Ausgabe

Aktuell

Aktuell