Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 7-8/2023

01.08.2023 | Praxis

Die Konzeption von Pegelnetzen - Anthropogenes Erfordernis versus Prozesskenntnis

verfasst von: Uwe Büttner, Dipl.-Hydr., Erhard Wolf, Dipl.-Hydr., Dr. Svenja Fischer, Prof. Dr. Andreas Schumann, Philipp Bühler, M. Sc.

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 7-8/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Errichtung und der Betrieb von Pegeln als Messeinrichtungen erfordern erhebliche Aufwendungen, um ihrem Zweck der Daseinsvorsorge zu genügen. Damit unterstehen diese mehrheitlich hoheitlichen Aufgabenträgern und sind steuerfinanziert. Nicht allein deshalb, sondern auch hinsichtlich des verfügbaren Personals müssen die Standorte der in aufgabenbezogenen Netzen zusammengefassten Pegel räumlich optimal angeordnet sein. Dabei sind sowohl hydrologische Zusammenhänge als auch standörtliche Randbedingungen zu beachten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Büttner, U.; Wolf, E.: Konzeption des gewässerkundlichen Pegelnetzes in Sachsen. In: Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen (2015), Heft 53, S. 35-44 Büttner, U.; Wolf, E.: Konzeption des gewässerkundlichen Pegelnetzes in Sachsen. In: Dresdner Wasserbauliche Mitteilungen (2015), Heft 53, S. 35-44
[2]
Zurück zum Zitat Shannon, C. E.: A mathematical theory of information. In: The Bell System Technical Journal 27 (1948), S. 379-423. Shannon, C. E.: A mathematical theory of information. In: The Bell System Technical Journal 27 (1948), S. 379-423.
[3]
Zurück zum Zitat Jaynes, E. T.: Information theory and statistical mechanics, I. In: Phys. Rev. 106 (1957), S. 620-630. Jaynes, E. T.: Information theory and statistical mechanics, I. In: Phys. Rev. 106 (1957), S. 620-630.
[4]
Zurück zum Zitat Jaynes, E. T.: Information and statistical mechanics, II. In: Phys. Rev. 108 (1957), S. 171-190. Jaynes, E. T.: Information and statistical mechanics, II. In: Phys. Rev. 108 (1957), S. 171-190.
[5]
Zurück zum Zitat Phillips, S. J.; Anderson, R. P.; Schapire, R. E.: Maximum entropy modeling of species geographic distributions. In: Ecological Modelling 190 (2006), S. 231-259. Phillips, S. J.; Anderson, R. P.; Schapire, R. E.: Maximum entropy modeling of species geographic distributions. In: Ecological Modelling 190 (2006), S. 231-259.
[6]
Zurück zum Zitat Fischer, S.; Bühler, P.; Büttner, U.; Schumann, A.: The use of maximum entropy to increase the informational content of hydrological networks by additional gauges. In: Hydrological Sciences Journal 65 (2020), S. 2 274-2 285. Fischer, S.; Bühler, P.; Büttner, U.; Schumann, A.: The use of maximum entropy to increase the informational content of hydrological networks by additional gauges. In: Hydrological Sciences Journal 65 (2020), S. 2 274-2 285.
[7]
Zurück zum Zitat LAWA (Hrsg.): Leitfaden zur Hydrometrie des Bundes und der Länder - Pegelhandbuch. 2018. LAWA (Hrsg.): Leitfaden zur Hydrometrie des Bundes und der Länder - Pegelhandbuch. 2018.
Metadaten
Titel
Die Konzeption von Pegelnetzen - Anthropogenes Erfordernis versus Prozesskenntnis
verfasst von
Uwe Büttner, Dipl.-Hydr.
Erhard Wolf, Dipl.-Hydr.
Dr. Svenja Fischer
Prof. Dr. Andreas Schumann
Philipp Bühler, M. Sc.
Publikationsdatum
01.08.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 7-8/2023
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-023-1869-4

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2023

WASSERWIRTSCHAFT 7-8/2023 Zur Ausgabe

Produkte und Anlagen

Produkte und Anlagen

Personen und Firmen

Personen und Firmen

Aktuell

Aktuell